Oracle-Projekte

Projekte wählen


Die aktuellesten Projekte

29542 | Datenbanken | remote Bundesweit

Projekt Nr.:
29542
Region:
Bundesweit
Ort:
remote
Vertrag:
freiberuflich
Umfeld:
Datenbanken
Kenntnisse:
Datenbank-Entwickler - Oralce (m/w/d)
Tätigkeit:
Aufgaben:
Gestaltung und Weiterentwicklung von Auswertungen auf Basis von JasperReports
Konzeption und Umsetzung anspruchsvoller Berichte mit Datenbankanbindung
Pflege, Überarbeitung und Performance-Optimierung bereits vorhandener Reportings
Einbindung und Nutzung unterschiedlicher Datenquellen wie SQL, XML oder JSON
Einbettung von JasperReports in bestehende Systemlandschaften und Anwendungen

Anforderungen:
Praktische Erfahrung im Umgang mit JasperReports
Sehr gute Kenntnisse in SQL sowie im Arbeiten mit relationalen Datenbanksystemen (z. B. MySQL, PostgreSQL, Oracle, SQL Server)
Gutes Verständnis für Reportingprozesse und -anforderungen in Unternehmen
Zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit XML, JSON und modernen Webtechnologien sind wünschenswert
Analytische Arbeitsweise und Fähigkeit, Aufgaben selbstständig und strukturiert zu bearbeiten
Rahmenbedingungen:

Auslastung: fulltime
Ort: remote
Sprache: deutsch




Branche:
Beginn:
kurzfristig
Projektdauer:
7 Monate + Option
Wenn Sie Ihre Profilnummer kennen, nutzen Sie bitte folgenden Button.

29534 | Datenbanken | Frankfurt u. remote Hessen

Projekt Nr.:
29534
Region:
Hessen
Ort:
Frankfurt u. remote
Vertrag:
freiberuflich
Umfeld:
Datenbanken
Kenntnisse:
Senior Data Engineer (w/m/d)
Tätigkeit:
Aufgaben:
• Überprüfung der Datenqualität in Anwendungsdatenbanken und gegebenenfalls Erstellung von Skripten zur Datenbereinigung.
• Abgleich und Analyse von Unregelmäßigkeiten, Abweichungen oder Dateninkonsistenzen zwischen zwei Anwendungen.
• fachliche / methodische Unterstützung bei der Analyse sowie der Weiterverarbeitung von Daten aus einem BI-Tool.
• Erstellung, Validierung und Korrektur von Datenabfragen.
• fachliche / methodische Unterstützung der Fachbereichsmitarbeiter bei der Datenanalyse.
• Sensibilisierung des Entwicklungsteams für die Wichtigkeit der Datenqualität während der Anforderungsumsetzung.
• Beratung der Architekturteams bezüglich Datenqualität, insbesondere bei Architekturentscheidungen.

Must-Have-Skills:
• Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Umfeld der Transport und Logistikindustrie - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre
• Mehrjährige, praktische Erfahrung als Data Engineer für komplexe Softwarelösungen in skalierten agilen Projekten mit mehreren Teams - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre
• Mehrjährige, praktische Erfahrung in der Erstellung, Optimierung und Automatisierung komplexer Datenabfragen mit PL/pgSQL - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre
• Mehrjährige, praktische Erfahrung in der in der Anwendung und Datenversorgung von Business Intelligence-Tools (IBM Cognos TM1) - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre
• Mehrjährige, praktische Erfahrung mit relationalen Datenbanksystemen, insbesondere Oracle und PostgreSQL - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre

Nice-to-Have-Skills:
• Erfahrung in der Serveroptimierung mit AWS Aurora - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre
• Kenntnisse in Linux-Umgebungen - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre
• Erfahrung in Qlik - Erfahrungslevel in Jahren ab 3 Jahre
• Erfahrung und Kenntnisse in Problemlösungen wie Ursachenanalyse, Lösungsvorschläge, Bewertung von Lösungen und selbständiges Arbeiten - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre
• Erfahrung und Kenntnisse in der Projektund Vorgangsnachverfolgung z.B. Jira / Arija und/oder Confluence - Erfahrungslevel in Jahren ab 5 Jahre

Einsatzort: Frankfurt am Main, Deutschland (Remote 90%)
Branche: Bahn
Auslastung: 100%
Branche:
Bahn
Beginn:
01.01.2026
Projektdauer:
12 Monate
Wenn Sie Ihre Profilnummer kennen, nutzen Sie bitte folgenden Button.

29529 | Datenbanken | Stuttgart u. remote Baden-Württemberg

Projekt Nr.:
29529
Region:
Baden-Württemberg
Ort:
Stuttgart u. remote
Vertrag:
freiberuflich
Umfeld:
Datenbanken
Kenntnisse:
Oracle Entwickler (m/w/d)
Tätigkeit:
Aufgaben:
- Entwicklung, Anpassung und Optimierung von Oracle PL/SQL-Modulen
- Implementierung von Weboberflächen mit HTML und JavaScript
- Integration neuer Funktionen in bestehende Applikationen
- Technische Analyse, Fehlerbehebung und Performanceoptimierung
- Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Projektteams
- Dokumentation der Entwicklungsschritte und Ergebnisse

Anforderungen an den Experten:
- Mehrjährige Praxiserfahrung als Oracle Entwickler
- Sehr gute Kenntnisse in PL/SQL, HTML und JavaScript
- Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Datenbanken und bestehenden Systemlandschaften
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und proaktive Arbeitsweise
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2/C1)

Auslastung: 40h/Woche (20 % remote)
Branche:
Beginn:
02.01.2026
Projektdauer:
6 Monate
Wenn Sie Ihre Profilnummer kennen, nutzen Sie bitte folgenden Button.

Oracle-Projekte für Freelancer und Unternehmen bei Project-Pool.de

Die Oracle-Datenbank ist ein RDMS-System (Relational Database Management System) der Oracle Corporation. Die Software basiert auf dem relationalen Datenbank-Framework. Benutzer können mithilfe der SQL-Sprache auf Datenobjekte zugreifen. Oracle ist eine vollständig skalierbare RDBMS-Architektur, die weltweit weit verbreitet ist.

Oracle ist einer der größten Anbieter auf dem IT-Markt und der Kurzname seines Flaggschiff-RDBMS-Produkts, das offiziell Oracle Database genannt wurde.


Die Oracle Corporation hat einen langen Weg zurückgelegt, um das multinationale Technologieunternehmen zu werden, das sie derzeit ist.

1977 wurde die Oracle Organization von zwei Entwicklern, Larry Ellison und Bob Miner, gegründet. Beide hatten bereits Erfahrung in der Entwicklung von Datenbanksoftware für verschiedene Organisationen.

Im Jahr 1978 konnten sie mit SQL ein erstes RDBMS erstellen. Diese Software wird als Oracle Relational Database Management System bezeichnet.

Oracle war das erste Unternehmen, das die RDBMS-Software verkaufte, und erzielte 1982 einen Jahresumsatz von 2,5 Millionen US-Dollar.


Funktionen von Oracle

  • Einfache Datenwiederherstellung im Vergleich zu Datenbanken
  • Das RDMS-System kann problemlos große Datenmengen verarbeiten
  • Ermöglicht es Ihnen, die Plattform jederzeit zu wechseln
  • Bietet die Option für Scale-up- und Scale-out-Strategien
  • Mit der Datenbank können Sie die tatsächlichen Produktions-Workloads, einschließlich Online-Benutzer- und Batch-Workloads, in Testumgebungen erneut ausführen
  • Unterstützung für hardware- und betriebssystemspezifische Virtualisierungstechnologien
  • Bietet VMWare-Unterstützung für Test- und produktive SAP-Umgebungen
  • Wenn die Primärdatenbank nicht mehr verfügbar ist, kann die Standby-Datenbank als Primärdatenbank fungieren
  • Es kann zum Lesen, Schreiben, Berichten, Testen oder Sichern verwendet werden, wodurch die Belastung der Primärdatenbank verringert wird
  • Ununterbrochene Verarbeitung für Benutzer, sodass keine manuelle Wiederherstellung erforderlich ist