Oracle-Projekte

Projekte wählen


Die aktuellesten Projekte

29122 | Datenbanken | überwiegend remote, Konsultation in Budapest Europa

Projekt Nr.:
29122
Region:
Europa
Ort:
überwiegend remote, Konsultation in Budapest
Vertrag:
freiberuflich
Umfeld:
Datenbanken
Kenntnisse:
PL1 developer – 2 resources
Tätigkeit:
Description of area of work:
We are looking for developers into our team, that is responsible for developing and maintaining the software that handles life-related insurances all around the world. This software is used by more thousand users all around the world daily.
As a senior PL1 Developer you will plan, develop, test, troubleshoot, document, and implement software or application components of third-party software and operating system software.

Tasks:
• Gather, analyze, and review functional and technical requirements for technical implementation and feasibility; translating requirements into technical software design
• Ensure future maintainability of systems and consider the technical and functional environment in the overall context of software development and maintenance and operational support of the ABS IT system
• Ensure non-functional solution requirements are met, e.g., performance, privacy, IT security and ergonomics/user friendliness
• Advise and support customers and assist with functional analyses
• Ensure know-how transfer and willingness to mentor new team members and junior colleagues
• Software development in agile teams and input to methods of software engineering

Tools, technologies, architectures:
• PL/1
• DB2
• SQL
• Linux
• Enterprise Server

Required skills:
• Fluent in written and spoken English & German (working language, at least B2)
• University degree in computer science, mathematics, physics or similar or equivalent work experience
• Excellent analytical and problem-solving skills and comprehensible presentation of complex issues and interrelationships
• Very good understanding of end-to-end customer processes
• Excellent PL1 knowledge, good DB2 and SQL knowledge
• Very good knowledge of Linux and modern IT infrastructure.
• Ability to work effectively with customers and various departments and willingness, to support new team members
• Minor readiness to travel (5-10%)
Advantageous skills:
• Enterprise Server knowledge
Branche:
Beginn:
kurzfristig
Projektdauer:
langfristig
Wenn Sie Ihre Profilnummer kennen, nutzen Sie bitte folgenden Button.

29116 | Datenbanken | München u. remote Bayern

Projekt Nr.:
29116
Region:
Bayern
Ort:
München u. remote
Vertrag:
freiberuflich
Umfeld:
Datenbanken
Kenntnisse:
IT-Architekt: Data Mesh und Verteilte Datenplattformen (m/w/d)
Tätigkeit:
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Entwicklung und Implementierung von Data Mesh Architekturen zur Unterstützung verteilter Datenplattformen.
Design und Aufbau skalierbarer und robuster Dateninfrastrukturen, die den Anforderungen moderner Datenverarbeitung gerecht werden.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, um Datenarchitekturen zu entwerfen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen.
Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Technologien und Tools für Data Mesh und verteilte Datenplattformen.
Überwachung und Optimierung der Datenarchitekturen, um eine hohe Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Best Practices für die Datenarchitektur.

Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich.
Mehrjährige Erfahrung in der IT-Architektur, insbesondere im Bereich Data Mesh und verteilte Datenplattformen.
Fundierte Kenntnisse in modernen Datenarchitekturen und -technologien, einschließlich Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud).
Erfahrung mit Datenintegrations- und ETL-Tools (z.B. Talend, Apache Nifi).
Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, Java oder Scala.
Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten.
Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten.

Wünschenswerte Fähigkeiten:
Erfahrung mit Big Data-Technologien (z.B. Hadoop, Spark).
Kenntnisse in Containerisierung und Orchestrierung (z.B. Docker, Kubernetes).
Erfahrung in der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien.

Persönliche Eigenschaften:
Proaktive und selbstständige Arbeitsweise.
Teamorientierung und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Starke organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen.

Einsatzort: München / überwiegend remote, vereinzelte Meetings vor Ort möglich!
Branche:
Beginn:
20.01.2025
Projektdauer:
31.12.2025 + Option
Wenn Sie Ihre Profilnummer kennen, nutzen Sie bitte folgenden Button.

Oracle-Projekte für Freelancer und Unternehmen bei Project-Pool.de

Die Oracle-Datenbank ist ein RDMS-System (Relational Database Management System) der Oracle Corporation. Die Software basiert auf dem relationalen Datenbank-Framework. Benutzer können mithilfe der SQL-Sprache auf Datenobjekte zugreifen. Oracle ist eine vollständig skalierbare RDBMS-Architektur, die weltweit weit verbreitet ist.

Oracle ist einer der größten Anbieter auf dem IT-Markt und der Kurzname seines Flaggschiff-RDBMS-Produkts, das offiziell Oracle Database genannt wurde.


Die Oracle Corporation hat einen langen Weg zurückgelegt, um das multinationale Technologieunternehmen zu werden, das sie derzeit ist.

1977 wurde die Oracle Organization von zwei Entwicklern, Larry Ellison und Bob Miner, gegründet. Beide hatten bereits Erfahrung in der Entwicklung von Datenbanksoftware für verschiedene Organisationen.

Im Jahr 1978 konnten sie mit SQL ein erstes RDBMS erstellen. Diese Software wird als Oracle Relational Database Management System bezeichnet.

Oracle war das erste Unternehmen, das die RDBMS-Software verkaufte, und erzielte 1982 einen Jahresumsatz von 2,5 Millionen US-Dollar.


Funktionen von Oracle

  • Einfache Datenwiederherstellung im Vergleich zu Datenbanken
  • Das RDMS-System kann problemlos große Datenmengen verarbeiten
  • Ermöglicht es Ihnen, die Plattform jederzeit zu wechseln
  • Bietet die Option für Scale-up- und Scale-out-Strategien
  • Mit der Datenbank können Sie die tatsächlichen Produktions-Workloads, einschließlich Online-Benutzer- und Batch-Workloads, in Testumgebungen erneut ausführen
  • Unterstützung für hardware- und betriebssystemspezifische Virtualisierungstechnologien
  • Bietet VMWare-Unterstützung für Test- und produktive SAP-Umgebungen
  • Wenn die Primärdatenbank nicht mehr verfügbar ist, kann die Standby-Datenbank als Primärdatenbank fungieren
  • Es kann zum Lesen, Schreiben, Berichten, Testen oder Sichern verwendet werden, wodurch die Belastung der Primärdatenbank verringert wird
  • Ununterbrochene Verarbeitung für Benutzer, sodass keine manuelle Wiederherstellung erforderlich ist